
Wozu werden Ankerprüfgeräte und Statorprüfgeräte eingesetzt?
Anker- und Statorprüfgeräte analysieren alle elektromagnetischen Merkmale eines Prüflings. Messungen des Widerstands, der Isolation, Teilentladung, Verschaltungsprüfung, Neutrale Zone, Hot Staking, Windungsschluss oder Induktivität geben Auskunft über den Fertigungsprozess und decken Wickelfehler, Isolationsfehler (sprödes Material), fehlerhafte Isolation (angekratzte Drähte durch Wickelmaschine) Wickelrichtung oder falsche Kommutatorverdrehung auf.
Dadurch kann der Fertigungsprozess justiert und perfektioniert werden, wodurch die Folgekosten von fehlerhaften Produkten auf ein Minimum reduziert werden.

Unternehmen, die Stator- und Ankerprüfgeräte einsetzen, profitieren von
- Reduzierung von Ausfallzeiten und Reparaturkosten
Durch eine 100% Prüfung lassen sich potenzielle Schäden frühzeitig erkennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen. - Erhöhung Ihre Produktqualität und Zuverlässigkeit und vor allem Ihre Kundenzufriedenheit
Mit einer Taktzeit von unter 3 Sekunden mit allen elektromagnetischen Merkmalen sucht man eine Produktivität seines Gleichen - Überwachung, Dokumentation und Rückführung der elektrischen Größen
Durch eine zyklische Kalibrierung wird die Messelektronik selbst voll automatisch auf Funktion geprüft und mittels rückgeführtem Referenzprüfling stets überwacht. Alle Messdaten werden automatisch abgelegt sodass Sie stets einen Überblick über Ihre Produktion haben.
Fazit
Die GDG Gerätebau GmbH bietet innovative und zuverlässige Prüfgeräte, die den höchsten Standards entsprechen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie sie Ihre Produktions- und Wartungsprozesse optimieren können.